Erfolgreiche Hospitation an der Schimper-Schule

Vom 26. bis 28. März fand an der Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule eine Hospitation im Rahmen des Schulverbundes "Blick über den Zaun" (BüZ) statt. Der BüZ ist ein Netzwerk reformpädagogisch orientierter Schulen in Deutschland, das sich für eine innovative, demokratische und inklusive Schulentwicklung einsetzt. Der Austausch zwischen den Schulen dient dazu, gute Praxisbeispiele zu teilen, voneinander zu lernen und neue Impulse für die Schulentwicklung zu gewinnen.

Austausch mit Schulen aus ganz Deutschland

Die Gäste der Hospitation reisten aus Hamburg, Berlin, Rohlstorf, Markersbach, Schimmeldewog und Karlsruhe an. Sie erhielten umfassende Einblicke in das Schulkonzept der Schimper Schule, hospitierten einen gesamten Schultag und führten Interviews mit Lehrkräften, Eltern und Schüler:innen, um verschiedene Perspektiven auf den Schulalltag und das pädagogische Konzept zu gewinnen. Am letzten Tag teilten sie ihre Eindrücke und gaben eine Rückmeldung an die Schulgemeinschaft.

Positives Feedback zur Schulkultur und Weiterentwicklungspotenzial

In ihrer Rückmeldung lobten die Gäste insbesondere die wertschätzende und offene Schulkultur der Schimper Schule. Vielfalt werde aktiv anerkannt, und es bestehe ein starkes Bewusstsein für die Bedeutung von Beziehungen im Schulalltag. Lehrkräfte und Mitarbeitende begegneten den Schüler:innen auf Augenhöhe, was sich in vertrauensvollen Gesprächen und partizipativen Formaten widerspiegele.

Gleichzeitig wurden auch Entwicklungsmöglichkeiten angesprochen. So könne der Unterrichtseinstieg individueller gestaltet und das Belohnungssystem transparenter und fairer organisiert werden. Besonders hervorgehoben wurde zudem das Konzept des personalisierten Lernens. Formate wie Lernzeiten, Kanban und Lernwegelisten unterstützen die Schüler:innen darin, Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen. Auch die räumlichen Strukturen der Schule fördern individuelles und selbstwirksames Lernen. Allerdings könne die Partizipation der Schüler:innen im Unterricht noch stärker ausgeprägt und bestehende Instrumente, wie das Belohnungssystem, konsequenter in die Hände der Schüler:innen gelegt werden.

Ein erfolgreicher Schulbesuch mit Blick in die Zukunft

Die Hospitation wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg bewertet. Die Gäste fühlten sich an der Schimper Schule sehr wohl und zeigten sich beeindruckt von der Offenheit und Entwicklungsbereitschaft der Schulgemeinschaft. In zwei Jahren wird der Schulverbund "Blick über den Zaun" erneut zu Besuch kommen, um zu sehen, wie die Rückmeldungen in die weitere Schulentwicklung eingeflossen sind. Die Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule bleibt damit ein aktiver Teil des innovativen Netzwerks und setzt ihren Weg der Schulentwicklung konsequent fort.

 

Gruppenbild vom Arbeitskreis G, von links nach rechts:

2. Reihe: Stefanie Kluge-Landgraf, Tanja Heering, Johanna Hohner, Anja Feigl, Cornelia Orth
1. Reihe: Heiko Wagner, Susanne Rieder, Janis Gottinger, Gunilla Weber, Franziska Strzelecki, Marie Lenzer, Rainer Grönhagen, Hella Trantow, Thimo Witting 

Text: J. Hohner, Bild: KFS