Solar Butterfly an der Schimper
Erste Eindrücke vom Besuch des Solar Butterfly an der Schimper. Beitrag folgt.
Bilder und Berichte aus dem laufenden Schuljahr.
Erste Eindrücke vom Besuch des Solar Butterfly an der Schimper. Beitrag folgt.
Zaubershowtime der 6_1
Vor den Faschingsferien luden die Schüler und Schülerinnen der 6_1 die ganze 5_2 in die Aula ein, um die geprobten Zaubertricks, die sie in der Deutsch-Epoche "Vorgangsbeschreibung" kennengelernt hatten, vorzuführen. Im Speed-Dating-Format konnten alle Tricks dem Publikum vorgeführt werden.
ADFC an der Schimper-Schule
Herr Fröhlich und Frau Trapp vom ADFC waren auch dieses Jahr wieder rechtzeitig, bevor das Stadtradeln in Schwetzingen startet, zu Gast an der Schimper Schule um mit den Schülern und Schülerinnen des Cluster 5 die Fahrräder auf Vordermann zu bekommen.
Auch in diesem Jahr konnte man bei der SMV-Aktion am Valentinstag mitmachen und jemandem, den man mag, eine Rose oder ein Schokoladen-Herz zukommen lassen. Die Schulsprecherinnen verteilten höchstpersönlich viele rote Rosen und Süßigkeiten in allen Klassen, teilweise mit den Namen des Absenders/ der Absenderin darauf - teilweise geheim. Gefreut hat es alle Beschenkten aber so oder so.
Im Rahmen der LehrerInnenausbildung hat die Pädagogiklehrbeauftragte Frau Stieber-Gand mit 25 ReferendarInnen die Schimper besucht. Ziel des Besuches war es, den zukünftigen LehrerInnen den Unterricht an einer inklusiven GMS näher zu bringen.
Am 20.02.2025 hat die Juniorwahl stattgefunden. Stimmberechtigt waren alle Schüler:innen der Lerngruppen in den Cluster 8 bis 10. Wie bei der Bundestagswahl war die Wahl geheim und nur, wer sich ausweisen konnte und im Wählerverzeichnis eingetragen war, konnte tatsächlich auch wählen.
Fortbildung auf Teneriffa bringt frische Ideen für internationale Projekte
Vom 31. Mai bis 7. Juni 2025 besuchten Natalie Krapf‑Günther und Theresa Espe eine siebentägige Fortbildung zum Thema „European Project Management and Design for Educators“ in Puerto de la Cruz, Teneriffa. Die Maßnahme wurde im Rahmen eines Kurzzeitprojekts von Erasmus+ gefördert – dem europäischen Programm der EU für Bildung, Jugend und Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.
Präventionstag in Cluster 6
In Cluster 6 sind alle online unterwegs - auf tiktok, Instagram, Snapchat und so weiter. Alle haben ein eigenes Smartphone und eine hohe Bildschirmzeit...
6K United ist DIE musikalische Bewegung vom Klassenzimmer auf die große Bühne.
Mit 6K UNITED! werden Kinder aus allen Schulformen für gemeinsames Singen begeistert.
Unser Tag der offenen Tür, bei dem man erlebt, wer wir sind und wie wir lernen
Am Samstag, 25. Januar öffnete die Schimper-Schule alle ihre Türen, um sich den vielen Gästen, die der Einladung gefolgt waren, zu präsentieren. Schimper live eben.
Schwing dich auf's Rad und sammle Kilometer fürs Klima!
Am 29. Juni erfolgt der Startschuss zum Stadtradeln in Schwetzingen 2025. Die KFS geht zusammen mit der Comenius-Schule (CoS) als Team "Unified Cycling Schools - KFS + CoS" ins Rennen. Die Aktion geht bis zum 19. Juli.
Achtklässler bauen eigenes Aufzieh-Auto
Im Technikunterricht der achten Klasse drehte sich kürzlich alles um Getriebe und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler gewannen spannende Einblicke, wie durch die richtige Kombination von Zahnrädern wahlweise Kraft oder Geschwindigkeit verstärkt werden kann. Um die gelernten Prinzipien direkt anzuwenden, setzten sie auf ein praxisnahes Projekt: den Bau eines kleinen Aufzieh-Autos.
Am 15.11.24 fand ein spannendes Projekt des französischen Graffiti Künstlers Vinci Vinc, des Institut Français und Französisch-SchülerInnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe statt: Zu Beginn gab uns der aus Paris eingereiste Künstler Vinci Vinc auf Französisch eine Einführung in die Welt des Graffitis und zeigte uns, was für tolle Projekte er in anderen Ländern verwirklicht hat.
Am Sonntag, den 17. November 2024, waren auf Einladung des Oftersheimer Bürgermeisters Pascal Seidel SchülerInnen der „Schimper“ anwesend und bereicherten die Gedenkfeier mit dem Vortrag einiger Texte zum Thema Krieg und Frieden.
Schulprojekt nach Schülerentwürfen zusammen mit Werkstattschule e.V.
Eine ganze Woche wurde auf dem Schulhof gesägt, geklopft, gehämmert und gemalt! Viele Schüler und Schülerinnen aus Cluster 8 sowie ein großes Team an Fachleuten der Werkstattschule e.V. waren von morgens bis mittags fleißig dabei ein grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof zu errichten.
Auch in diesem Jahr gab es die Möglichkeit, für alle Schüler und Schülerinnen der Schimper-Schule bei der SMV einen großen Schokoladen-Nikolaus zu kaufen und jemanden an der Schule damit zu überraschen. Über 100 Stück wurden dieses Jahr bestellt und von den Schulsprecherinnen persönlich verteilt. Der Erlös wird einem guten Zweck gespendet!
Die Schimper Schule lädt ein zum 1. Sommerfestival am Dienstag, 22.7.25 17-19 Uhr auf dem Schulgelände!
Traditionell wird Anfang Dezember an der Schimper Schule mit einem großen Fest der Winter begrüßt. Auch in diesem Jahr feierten alle Schüler, Schülerinnen, deren Familien und Freunde und das Kollegium am 6. Dezember den ganzen Nachmittag gemeinsam, mit vielen Leckereien und einem bunten Programm.
Wie in jedem Jahr nimmt die Schimper Schule an der großen Aktion zum Welttag des Buches "Ich schenk dir eine Geschichte“ teil.
Vorlese-Wettbewerb Cluster 6
Am 11. Dezember fand in der Schulbibliothek der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In den Wochen zuvor hatten sich schon alle intensiv darauf vorbereitet: Buchtipps erstellt, das eigene Lieblingsbuch den anderen vorgestellt und in jeder Klasse die beste Leserin/ den besten Leser ermittelt. Angetreten sind in diesem Jahr Clara (6_1), Lara (6_2), Xenia (6_3) und Alina (6_4).
Auf unserem Gemüseacker hinter der Schule ist nun endgültig der Frühling, und mit ihm das neue Gemüse, angekommen.
Am 15.10. und 12.11. fand im Rahmen des AES-Unterrichts (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) der Klassen 7.2 bis 7.4 eine besondere Aktion statt: Die Organisation „Surfrider Baden-Pfalz“ war zu Gast und stellte ihre ehrenamtliche Arbeit zum Schutz der Meere und Gewässer vor.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. im Jahr 2025 hat der Regionalvorstand der Region Unterer Neckar der Schimper Gemeinschaftsschule einen Klimabaum geschenkt und von den Profis von Gartenbau Speckis GmbH einpflanzen lassen. Insgesamt wurden 50 Bäume der Region übergeben.
Seit Beginn des Schuljahres läuft die 5.2 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Eck schon fleißig kürzere Strecken rund um die Schimper Schule, um für den ersten Ausflug zu üben.
"...und plötzlich gibt’s Süßes auf Knopfdruck!“
In Klasse 7 wurde dieses Schuljahr wieder fleißig gesägt, gefeilt, gebohrt und geschliffen. Die Schüler*innen sammelten erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Holz und Metall: Sie lernten Verbindungsarten kennen, übten sich in der Bearbeitung beider Materialien und beschäftigten sich mit verschiedenen Methoden der Oberflächenbehandlung.
Vom 26. bis 28. März fand an der Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule eine Hospitation im Rahmen des Schulverbundes "Blick über den Zaun" (BüZ) statt. Der BüZ ist ein Netzwerk reformpädagogisch orientierter Schulen in Deutschland, das sich für eine innovative, demokratische und inklusive Schulentwicklung einsetzt. Der Austausch zwischen den Schulen dient dazu, gute Praxisbeispiele zu teilen, voneinander zu lernen und neue Impulse für die Schulentwicklung zu gewinnen.
Im Technikunterricht der 7. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal eigenständig ein Werkstück aus Holz hergestellt. Der Einstieg in das handwerkliche Arbeiten erfolgte durch die Anfertigung eines einfachen Schlüsselanhängers. Hier konnten sie erste Erfahrungen im Umgang mit Holz und Werkzeugen sammeln und ihre kreative Seite durch die Gestaltung der Anhänger ausdrücken.
Am 21. März, dem internationalen Aktionstag gegen Rassismus, fand an der Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule der Projekttag "Schule mit Courage" statt. Zahlreiche Workshops und Aktivitäten boten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich mit Themen wie Fairness, Respekt, Demokratie und sozialem Engagement auseinanderzusetzen.
Informationen der Schulleitung vom 30.04.2025:
Unterrichtsentfall wegen der Abschlussprüfungen
In unserem Telegramm-Kanal werden die Elternvertreter:innen und weitere interessierte Eltern über die neuesten Informationen der Schulleitung benachrichtigt.
Beitrittslink: https://t.me/+Tk6ncdzOCJb9Y5Qr
weitere Infobriefe der Schulleitung: