Haben Fische eigentlich Zähne?
Haben Fische eigentlich Zähne? Gute Frage! Die Klasse 6.3 kann sie nach der Profit-Epoche "Wasser, ein lebenswichtiger Stoff“ nun beantworten!
Bilder und Berichte aus dem laufenden Schuljahr.
Haben Fische eigentlich Zähne? Gute Frage! Die Klasse 6.3 kann sie nach der Profit-Epoche "Wasser, ein lebenswichtiger Stoff“ nun beantworten!
Nachdem die Klasse 5.3 nun schon einige Wochen im Schulgarten gearbeitet und jede Menge Kartoffeln geerntet hat, durften nun endlich auch die Kürbisse vom Acker geholt werden. Der anstrengendste Teil kam dann allerdings noch: Denn die Kürbisse waren zum Teil riesig und daher auch sehr schwer geworden. Sie mussten nun den baustellenbedingt sehr langen Weg zur Schule getragen werden …
Schwing dich auf's Rad und sammle Kilometer fürs Klima!
Am 8. Mai erfolgt der Startschuss zum Stadtradeln in Schwetzingen 2022. Die KFS geht zusammen mit der Comenius-Schule (CoS) als Team "Unified Cycling Schools - KFS + CoS" ins Rennen. Die Aktion geht bis zum 28. Mai.
Die Klasse 6.3 unternahm mit ihren Lehrerinnen Frau Riegler, Frau Drescher und Frau König eine Exkursion nach Mannheim ins Reiss-Engelhorn-Museum, um dort die Ausstellung über "Tutanchamun" zu besuchen. Bereits in der fünften Klasse wurde das Thema altes Ägypten im Projekt-Unterricht behandelt, doch war es damals nicht möglich, eine Ausstellung zu besuchen. Dieses Versäumnis wurde nun nachgeholt!
SchülerInnen der KFS werden zu SchulsanitäterInnen ausgebildet
Im Februar und im März begann für ausgewählte Acht- und NeuntklässlerInnen der KFS die Ausbildung zum SchulsanitäterIn. Zwei Tage wurden die SchülerInnen von dem Lehrer und Betreuer des Projekts Gunter Ehret ausgebildet. Insgesamt nahmen 22 Schüler an dem Kurs teil.
„Eine Schule für alle – Schule der Vielfalt“ – das ist die Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule schon lange. Hier arbeiten Schüler*innen nicht nur auf verschiedenen Lernniveaus, sie lernen auch zusammen mit Kindern aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. Zusammengearbeitet wird auch mit Erwachsenen aus den vielfältigen Resorts. Neben Haupt-, Real- und Gymnasiallehrern, stehen den Jugendlichen auch Sonderschulpädagogen, Sozialarbeiter und Lernbegleiter unterstützend zur Seite.
Diese Woche berichtet die Fünftklässlerin Pia aus einem ganz besonderen Unterricht:
"Hi, ich bin eine Schülerin von der KFS GMS und ich möchte euch erzählen, was wir in unserem Schulgarten, den wir zusammen mit der Gemüseackerdemie aufgebaut haben, alles gelernt, gepflanzt und erlebt haben.
Der Countdown läuft bis zu dem großen Projekttag am 19. November „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in der Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule. Es ist bereits das dritte Planungstreffen couragierter Schüler*innen und Lehrer*innen, die einen Tag für die Schüler und Lehrerschaft der Schule vorbereiten. An dieser Aktion soll neben vielfältigen Projekten zum Thema die große Abstimmung stattfinden, mit der sich die Schüler*innen entscheiden, Teil des bundesweiten Netzwerks zu werden. Damit verpflichten sie sich, dass sie sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung wenden.
Die 8. Klassen der Schimper Gemeinschaftsschule besuchen die Ausbildungsmesse in Hockenheim
Die vier achten Klassen der KFS besuchten am vergangenen Donnerstag den 18. Hockenheimer Ausbildungstag in der Stadthalle Hockenheim. Dort stellten zahlreiche Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar die von ihnen angebotenen Ausbildungsberufe unter dem Motto "Jugend braucht Zukunft - Zukunft braucht Jugend" vor. Der Besuch der Ausbildungsmesse wurde von Angelika Redder, der SüM-Beratung („Schwetzinger Übergangsmanagement“) initiiert: „Endlich findet so eine Veranstaltung wieder in Präsenz statt und nicht mehr nur online!“
Seit Montag, 4. Oktober ist der Mensabetrieb in vollem Gange! Am ersten Tag gab es gleich großen Andrang an der Essenstheke! Geschmeckt hat es allen - auch den Testessern aus dem Rathaus, die sich unter die Schülerinnen und Schüler mischten. In Zukunft wird von Montag bis Donnerstag frisch gekocht.
Auch an der Schimper-Schule wurde sich am Dreck-weg-Tag der Stadt Schwetzingen beteiligt. Ausgerüstet mit Müllzangen, Handschuhen, Eimern und Mülltüten schwärmten die sechsten Klassen aus, um rund um das Schulgelände Müll zu sammeln.
Seit ein paar Wochen beschäftigen wir uns im Profitunterricht mit dem Thema „Der Mensch prägt die Natur - Die Natur prägt den Menschen“ und diese Woche war es dann endlich so weit: Wir, die Klasse 7.1 und unsere Lehrerinnen Frau Heckmann und Frau Drescher, machten uns auf den Weg, tropische Nutzpflanzen an einem außerschulischen Lernort (Luisenpark Mannheim) näher zu erkunden.
Janis Gottinger wird erster Konrektor der Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule
Über die Ernennung zum Konrektor freut sich nicht nur Janis Gottinger, auch die Schulgemeinde atmet auf. „Wir sind sehr, sehr glücklich, dass wir nach zwei Jahren Übergangszeit zum ersten Mal komplett in der Schulleitung sind“, kommentiert die Schulleiterin der KFS Nicole Winkler. Gottinger ergänzt jetzt offiziell das Team der Schulleitung neben Winkler und Konrektor Dirk Marschall.
Ein Beitrag des SWR über Schimpers Schädel, seine Entdeckungen und unser neues Schulhaus:
Keine Hefte mehr schleppen, interaktiver Unterricht, mehr Spaß am Unterricht, neue Erfahrungen und noch freiere freie Lernzeiten…
Seit 1999 finden parallel zu allen Bundes-, Landtags- und Europawahlen die Juniorwahlen an weiterführenden Schulen statt. Die Juniorwahl ist Deutschlands größtes Schulprojekt zur politischen Bildung, dessen Idee es ist, Schüler*innen politische Themen nahe zu bringen, und sie auf die künftige Teilnahme am politischen System vorzubereiten. Die Juniorwahl soll neben der Motivation zur Wahl auch die Begeisterung und Interesse für die Politik wecken und damit die Grundlage für zukünftiges gesellschaftliches Engagement legen.
Der Künstler Karl-Heinz Treiber besuchte am 25. Februar den Unterricht der Profilfach BK (Bildende Kunst) der Klassen 10 der Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule. Karl-Heinz Treiber hat in Karlsruhe bei Markus Lüppertz an der Kunstakademie studiert, war Kunsterzieher im Feudenheim Gymnasium und arbeitet als freischaffender Künstler.
Am 22. September hatten wir Besuch von einer Ärztin und einem Studenten aus dem Schwetzinger Krankenhaus. Sie erklärten uns im Rahmen der Aktion „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ wichtige Dinge zur Wiederbelebung.
Der Abschlussjahrgang der Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule hat es zur Zeit nicht immer leicht. Neben dem ganz normalen Schulstress im Prüfungsjahr mit vielen Leistungsnachweisen kommen noch die täglichen Coronamaßnahmen und die häufig eingeschränkten Unterrichtsbedingungen durch die Baustellensituation, Kohortenquarantäne und Vertretungsunterricht dazu.
Der Ausflug in die Stadtbücherei Schwetzingen stand seit einem Jahr auf der ToDo-Liste der Klasse 6-3 und ihrer Deutschlehrerin Frau König. Nun endlich konnte er stattfinden. Im vergangenen Jahr hatte uns die Bibliothekarin 3 prallgefüllte Bücherkisten gepackt, die dann in die Schule gebracht wurden. Das war aber nicht das Gleiche. Es schmökert und stöbert sich einfach besser zwischen den vielen Büchern und Regalen einer Bücherei.
Der Valentinstag ist nicht nur ein Tag für Verliebte, sondern auch ein Tag, um einem Menschen, den man gerne mag, dies zu sagen und zu zeigen.
Wiedersehensfreude, Spannung und große Ungeduld beherrscht die Stimmung der Schüler*innen an diesem Montagmorgen vor dem neuen Gebäude der Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule in Schwetzingen. Nach jahrelanger Vorfreude ist es heute endlich soweit: der erste Schultag in der neuen Schule.
Am 17.12.2021 fand an der KFS der „Schule mit Courage Tag“ statt. Eigentlich war dieser Projekttag von den Schüler*innen ganz groß geplant worden. Pandemiebedingt musste leider auf Plan B zurückgegriffen werden.
Informationen der Schulleitung vom 06.05.2022:
weitere Infobriefe der Schulleitung:
Am Mittwoch, den 15. Dezember bekam der Arzt Dr. med. Thomas Bornemann von den Kollegen seiner Gemeinschaftspraxis frei, um mit seiner Mitarbeiterin Stefanie Hegger in der Schimper-Schule die angesparten Impfdosen Biontech der Woche zu verimpfen.